Tomorrowcamp

Inspirieren.
Vorausdenken.
Machen.

Tomorrowcamp

Inspirieren.
Vorausdenken.
Machen.

Tomorrowcamp

Inspirieren.
Vorausdenken.
Machen.

Wie funktioniert das TomorrowCamp?

Im Mittelpunkt stehen die drängenden Herausforderungen und Fragen der Kommunen und Unternehmen. Unbeeinflusst von der aktuellen Situation. Damit das Denken wirklich frei ist. Interne und externe Experten aus kommunaler Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft nehmen die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Zukunft. Sie geben neue Impulse, um DAS MORGEN zu verstehen. Darauf bauen wir auf und entwickeln konkrete Maßnahmen, die in der Gegenwart umgesetzt werden, damit es Lösungen für eine angewandte Zukunft geben kann.

Youth meets Experience

Ein zentrales Element des TomorrowCamps ist der Input junger kluger Köpfe: Startups, Studierende, Schüler und Auszubildende können barrierefrei denken, ohne in konventionellen Rahmen, Beschränkungen und Sachzwängen gefangen zu sein.

Dieses barrierefreie Denken kann oft die entscheidenden Impulse liefern. Es kann bestehende Blockaden lösen, „um die Ecke denken“ und versteckte Alternativen aufspüren.

In der Co-Creation prüfen alle Beteiligten gemeinsam Potential und Praxistauglichkeit der präsentierten Vorschläge.

Der gemeinsame Prozess ist die ideale Methode, die Mindsets unterschiedlicher Gruppen aufeinander abzustimmen und zu Lösungen zu kommen, die von allen getragen werden.

TomorrowCamp©

Workshop: 4 bis 7 Tage
Auf Wunsch geschlossener Ablauf oder Einzelschritte

TomorrowDay

Workshop: 2 Tage

One

Auftakt: Offener Workshop als Auftakt, in der Regel 1/2 Tag. Im Mittelpunkt stehen Ihre wichtigsten Fragen, Aufgaben und Herausforderungen. 

Start-Up

Two

Zukunftsbilder, Impulse und „Was wäre 2050?“: Aus einem umfassenden Netzwerk binden wir Fachexperten ein, die Impulse und Zukunftsbilder zu den Herausforderungen liefern.

Deep Dive One

Three

Gemeinsam Lösungen finden: Junge Menschen und Auftraggeber beantworten die wichtigen Fragen aus ihrer Sicht.

Youth for Tomorrow Lab

Four

Co-Creation: Die Ideen der jungen Leute auf dem Pitchdeck – Gemeinsam die besten Konzepte finden.

Deep Dive Two

Five

„Was wäre wenn?“ Erste konkrete Impulse mit der #vonvorne rückwärtsstrategie. Aufeinandertreffen der Lösungsansätze. Erste Überlegungen für eine gemeinsame Lösung.

Tomorrow Modelling Lab

Six

Masterplan und Handlungsempfehlung: Konkrete Maßnahmen und Anwendungen für die Zukunft: 5 konkrete Maßnahmen für das erste Jahr. 10 konkrete Maßnahmen für die beiden darauffolgenden Jahre.

Tomorrow Strategy

Innovation lab

Mit Zukunftskompetenz fit für die Transformation

#hubwerk01

Innovation lab

Im InnovationLab entwickeln wir Lösungen von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung. In gemischten Teams werden neue Konzepte erprobt und das „Tomorrow Thinking“ eingeübt – ein neues Mindset für Kommune, Unternehmen, Entscheidungsträger und Mitarbeiter.

Antworten für das Morgen
Mit Methoden aus dem Innovationsmanagement

Von der Idee bis zur Umsetzung
In agilen Tomorrow Workshops ins konkrete Machen kommen

Youth meets Experience
Mit kleinen (jungen) Teams kollaborative neue Ideen entwickeln und erproben

„Tomorrow Thinking“
Ein neues Mindset in den Arbeitsalltag integrieren

Fit für die Transformation
Zukunftskompetenz für Kommune und Unternehmen und ihre Mitarbeiter

Graphic Recording

Die Workshops des TomorrowCamp werden im laufenden Prozess mit Graphic Recording aufgezeichnet. Es ist eine Methode, die Bild und Text zu einer neuartigen Dokumentationsmethode verbindet, die lange Protokoll-Konvolute ersetzt.

INNOVATION IST, WAS IHR SELBER TUT.

Kostenloser Beratungstermin

Onboarding zum TomorrowCamp. Sprechen Sie uns an, wir melden uns umgehend und vereinbaren gerne ein kostenloses Beratungsgespräch mit Ihnen.